Ich finde es gelungen, das Cover für meinen nächsten Elisa-Roman.

Ich finde es gelungen, das Cover für meinen nächsten Elisa-Roman.
Wieder ein Stück weiter! Die Neuauflage meines Eheromans „DIE REGENMANTELFRAU“ ist nun auch als Taschenbuch erhältlich. Hier die Eckdaten zum Roman: Henny Fischer, Die Regenmantelfrau, 316 Seiten, 14,90 €. Erschienen bei BoD Norderstedt. ISBN: 978-3-7386-4280-3. Erhältlich im stationären und Internet-Buchhandel. Sie möchten den von mir signierten oder mit einem persönlichen Text versehenen Roman kaufen? Das ist ab […]
Seit dem Wochenende ist die Neufassung des Romans nun als eBook bei amazon erhältlich. Der Start sieht nicht schlecht aus, jedenfalls besser als vermutet – für eine Neuauflage. Mal sehen, ob und wie es weitergeht. Gut finde ich, dass amazon die vorhandenen Bewertungen stehen lässt. Ich hatte mich seinerzeit über die positiven Lesermeinungen sehr gefreut, […]
Teil 2 meiner Elisa-Trilogie zur Hälfte fertig.
Winter – wenig Touristen in Dresden, und das nicht nur wegen BEGIDA. Winter ist Schreibzeit für mich. Die erste Hürde ist bereits geschafft! Mein Roman „Die Regenmantelfrau“ kommt jetzt in neuer Aufmachung als eBook heraus.
Beeindruckendes neues Rundbild von Yadegar Asisi im Panometer Dresden. 70 Jahre nach der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945.
Auch in diesem Jahr strömten die Dresdner und mit ihnen viele Gäste zum allseits beliebten Loschwitzer Weinhangfest. Am vergangenen Wochenende waren die Pillnitzer Straße hinter dem Körnerplatz und die darunter liegenden Elbwiesen eine einzige heitere Festmeile. Auch wir schlenderten – mit grünem Einlassbändchen am Arm – durch das bunte Treiben und begegneten einem stadtbekannten Festteilnehmer […]
Ludwig Richter, am 28. September 1803 in Dresden geboren, war nicht nur ein hervorragender Maler, Zeichner und Meister des Holzschnitts. Sieben Jahre wirkte er als Direktor der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meissen und 40 Jahre als Professor für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie Dresden. Richters „Lebenserinnerungen“ sind für jeden Autor, der über die Napoleonzeit schreibt, eine wahre […]
Als ich davon las, habe ich mich spontan angemeldet und fuhr am 18. März nach Leipzig. Dort fand im Rahmen der Buchmesse die zweite Leipziger Autorenrunde statt. Eine Fundgrube für Autoren! Mit einem tollen Konzept: An zehn runden Tischen werden in lockerer Runde Themen besprochen, zu denen ein kompetenter Referent eine Einleitung gibt. Nach 45 […]
Mit der Doppelausstellung „Zeitsprünge VI“ und „Aquarell als Experiment“ wird am 11. April 2014 die diesjährige Ausstellungs-Saison im Palais Großer Garten eröffnet. Bereits Anfang März erfreute das Palais viele Blumenfreunde mit dem „Dresdner Frühling im Palais“, eine zauberhafte Blumen- und Floristikausstellung, die mich mit ihrer Farbenpracht so richtig auf den Frühling eingestimmt hat. Leider finden […]