Archiv | Aus der Schreibwerkstatt

Ideen, Persönliches und Gedanken, die mich als Autorin bewegen. Hier berichte ich über aktuelle Schreibprojekte und möchte mit meinen Lesern ins Gespräch kommen.

F1E1E036-EFF0-47A3-B740-E00F61766F32

Glücksorte im Erzgebirge

Mitten in der Arbeit zu meinem zweiten „Geigenbuch“ kam im Februar vom Droste Verlag der Auftrag, die „Glücksorte im Erzgebirge“ zu schreiben. Damit kommt zu den drei bereits erschienenen Glücksorte-Büchern aus Sachsen (Dresden, Leipzig, Chemnitz) ein viertes hinzu. Ein riesiges Projekt für meine Verhältnisse. Das aktuelle Geigenbuch muss zwangsläufig ruhen. Aber die Freude ist dennoch […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
EA86B683-2CEC-4664-84C0-9676E6C2B61C_4_5005_c

Ein Buch entsteht, Teil 4 „Stradivari – entzauberter Mythos“

Lange galten Violinen wie die von Stradivari als unerreichbar in ihrer klanglichen Qualität. Inzwischen bröckelt der Mythos. In mehreren Doppelblindstudien schnitten moderne Geigen ebenso gut und teilweise sogar noch besser ab. https://www.concerti.de/nachrichten/mythos-stradivari-entzaubert/. Der Mythos Stradivari entstand Anfang des 19. Jh. Bis dahin war es ein Privileg des Hochadels, sich musikalische Kapellen zu halten. Es war […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
152C72B8-4DAE-448B-B70D-62E88B019145

Ein Buch entsteht, Teil 3 „Geigenbauer und andere Merkwürdigkeiten“

Nach 50 Jahren lag die Geige wieder vor mir und ich wusste nicht, was ich mit ihr anfangen sollte. Zunächst brachte ich sie zur Durchsicht zum nächstbesten Geigenbauer. Er betonte ihren wunderbaren Klang und war erstaunt, dass ich noch nichts von dem Geigenbauer Wilhelm Schlick gehört hatte. Sein Name stand gut lesbar auf dem innen […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen

Leseprobe „Regina Strinasacchi bei Mozart“

Leseprobe aus dem Manuskript zum Roman „Die Dresdner Stradivari“ Regina erzählt ihrem Sohn Wilhelm, wie sie sich im April 1784 zu einem Gespräch bei Mozart angemeldet hatte und was bei dieser Begegnung Erstaunliches heraus kam: Um Mozarts Zeit nicht über Gebühr in Anspruch zu nehmen, kam ich gleich auf den Punkt. Maestro, sagte ich frei […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
reginastrinasacchi_thumb (1)

Ein Buch entsteht, Teil 2 „Die Sache mit Mozart“

Ich stöbere im Internet, möchte die Szene mit dem Besuch der Violinvirtuosin Regina Strinasacchis 1784 bei Mozart schreiben. Dazu brauche ich mehr Details. Die Ausgangssituation in Wien Regina war jung, hübsch und auf dem Weg, mit ihrer Stradivari berühmt zu werden. Zum Abschluss ihrer Europa-Tournee gab sie in Wien zwei Konzerte. Für das erste, bei […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
45726DE0-6250-4859-9A4C-CFACF81E4A27_1_201_a

Ein Buch entsteht – Recherchen und Hintergründe zum neuen Buch, Teil 1

Das Geigenbuch will geschrieben werden Nachdem meine „Glücksorte in Dresden“ im April 2018 herausgekommen waren, begann ich sofort mit dem neuen Buch, einer heiteren Familiengeschichte. Doch zu dieser Zeit ging mir eine andere Geschichte schon nicht mehr aus dem Kopf: Die Geschichte einer Geige. Ich beschloss das „Geigenbuch“, wie ich es nannte, vorzuziehen und eine […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
Bald Hotel-Boom in Dresden

Bald Hotel-Boom in Dresden

Noch dämmert Dresden im Corona-Schlaf. Der Tourismus liegt brach. Auch Dresdens über 200 Gästeführer sind seit Monaten arbeitslos. So eine Stornierungswelle hatten wir zuletzt im Jahr 2002. Damals brach das Gebirgswasser vom Westen her in die Stadt ein. Und die Elbe trat vor und hinter Dresden gewaltig über die Ufer. Doch in (fast) jeder Katastrophe […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
tempImageEjkcom

Corona schafft Schreibzeit

Schreiberlinge jeglicher Art zählen zu den Wenigen, die auf makabre Weise von Corona profitieren dürften. Zwangsläufig bleibt mehr Zeit zum Schreiben. Meinen „Sommerjob“ – die Führungen in und um Dresden – hat Corona geschluckt. Im Januar 2020 war mein Kalender mit Anmeldungen noch gut gefüllt. Ab April hagelte es Stornos. Resümee: 90% Ausfälle! Das ist […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
ED9A63B4-C1E6-4B89-A3B2-54C8FD54403F

Buch im Buch – mein literarisches Experiment

Wie so oft im Leben kommt es anders als man denkt. Mein schöner Plan, die beiden Elisa-Bücher mit der Vorstellung authentischer Orte zu verbinden und dazu kleine Videos zu drehen, muss noch warten. Das vergangene Jahr war so reich mit Führungen bestückt, dass mir kaum Zeit zum Schreiben blieb, geschweige für die Videos. So schiebe ich […]

Kommentare 2 · Den ganzen Artikel lesen
BDD4C033-7CD2-489F-A518-0091886688E5_1_201_a

Glücksorte in Dresden erfolgreich verkauft

Mit gutem Erfolg starte ich in das neue Jahr. Die 3.000 Expl. meiner „Glücksorte in Dresden“ sind verkauft. Deshalb gibt der Droste Verlag eine zweite Auflage heraus. Ich hatte die Möglichkeit, hier und da eine kleine Änderung vorzunehmen. Einen Glücksort habe ich sogar ausgetauscht und mit neuem Text versehen. Grund: Der Betreiber des Fischrestaurants im […]

Kommentare 1 · Den ganzen Artikel lesen