Meine Bücher

Glücksorte im Erzgebirge

Im Erzgebirge findet sich das Glück ganzjährig! Im Winter bringen niedrige Temperaturen, reichlich Schnee und weihnachtliche Traditionen die Montanregion zum Glitzern. Im Sommer verwandeln malerische Landschaften das Gebirge in ein echtes Wander- und Radelparadies. Und das gesamte Jahr über sorgen mittelalterliche Burgen, historische Schmalspurbahnen, etliche Schaubergwerke und unzählige kleine wie große Überraschungen für ganz besondere Glücksmomente.

Mehr zu „Glücksorte im Erzgebirge“

 

Die Dresdner Stradivari

Da lag die Geige von 1870 nun vor mir. Ein Wiedersehen nach 50 Jahren. Mein neuer Roman „Die Dresdner Stradivari“ über die Geige meiner Kindheit und über ihren Geigenbauer Wilhelm Schlick.

Der zauberhafte Klang der Stradivari seiner Mutter hat Wilhelms Ohr nie verlassen. Damit er als Cellist in der Dresdner Hofkapelle bestehen kann, repariert er sein Cello selbst und findet schließlich Gefallen am Instrumentenbau. Bald steht für ihn fest: Er will Violinen bauen, die denen von Stradivari ebenbürtig sind. Von ersten Erfolgen benebelt, stürzt er sich in die Arbeit, macht die Wohnung zur Werkstatt, verschuldet sich hoch…

Mehr zu „Die Dresdner Stradivari“

 

Glücksorte in Dresden

Ein regionaler Reiseführer der heiteren Art. 80 Glücksorte in Dresden, die nicht jeder kennt, die es jedoch verdienen, entdeckt zu werden. Erschienen in zweiter Auflage im Düsseldorfer Droste Verlag.

Bereits die Überschriften der Glücksorte machen neugierig und regen den Leser an, in Dresden auf Entdeckungsreise zu gehen, zum Beispiel: Hauptstraße ohne Verkehr / Ausschank mit Fahne / Megabaum in Rot / Zum Lachen in den Keller / Genial überbrückt / Ein Speicher zum Pennen.

Nicht von Ungefähr steht das erzählende Sachbuch unter dem Motto: „Fahr hin und werd glücklich“.

Mehr zu „Glücksorte in Dresden“ + Leseprobe

 

ATTAN – Die Drehung des Lebens

Der Roman war ein Auftragswerk und beruht auf Tatsachen. Es ist die Geschichte der heute 28jährigen Arian. Kurz nach ihrer Geburt muss die fünfköpfige Familie aus dem kriegsgeschüttelten Afghanistan fliehen. Nach sechs leidvollen Fluchtjahren durch halb Europa kommt die inzwischen auseinander gerissene Familie bei Verwandten in Deutschland an. Für die sechsjährige Arian beginnt ein neues Leben ohne Krieg, Angst und Hunger, jedoch mit neuen Herausforderungen, denen sie sich mutig stellt.

Elisa und das Kind des Meeres

Elisa und das Kind des MeeresDer historische Roman ist die Fortsetzung von „Elisa und der Schatten Napoleons“. Die Handlung spielt in der Zeit der Industrialisierung. Erfindungen verändern die Welt im Kleinen wie im Großen. Wieder gerät Elisa in schicksalhafte Situationen, die sie an den Rand des menschlich Möglichen drängen. Doch sie setzt sich durch, trotzt allen Widrigkeiten und findet schließlich, wonach sie sich immer gesehnt hat: ein friedliches, sinnerfülltes Leben.

Elisa und der Schatten Napoleons (Taschenbuch-Ausgabe)

Der historische Roman erzählt die Geschichte der Apothekertochter Elisa Tilla. In Pirna bei Dresden aufgewachsen, greifen die von Napoleon entfachten politischen und kriegerischen Ereignisse schicksalhaft in ihr Leben ein. Der aufwendig recherchierte Roman führt eine fiktive Protagonistin durch die authentischen Geschehnisse jener Zeit.

Zeitraum: 1784 bis 1815

Mehr zu „Elisa und der Schatten Napoleons“ + Leseprobe

 

Elisa und der Schatten Napoleons (Hardcover-Ausgabe)

Elisa-Schatten-Napoleons-CoverDer Inhalt des Buches ist mit der Taschenbuch-Ausgabe (siehe oben) identisch. Der Restbestand der hier abgebildeten Hartcover-Ausgabe ist ausschließlich über die Autorin erhältlich. Gern signiert und mit Widmung.

 

 

 

 

Histörchen

Histoerchen-Christine-Fischer-Cover-kl Die „Histörchen und andere Wichtigkeiten aus dem Dresdner Altstadtkern“ sind ein kleiner, unterhaltsamer Streifzug durch die historische Dresdner Altstadt. Ich nehme es nach wie vor gern bei meinen Rundgängen zur Hand. Die Fragen zahlreicher Gäste, wo man die Episoden, mit denen ich meine Führungen würze, nachlesen kann, waren mir 2008 Anlass, das Buch zu schreiben.

Erhältlich in der Buchhandlung im Residenzschloss Dresden und über die Autorin.

Mehr zum „Histörchen“ + Leseprobe

 

Die Regenmantelfrau

Cover Roman "Die Regenmantelfrau"Den Autounfall überlebt Gerda nicht.
War es wirklich ein Unfall oder hatte Martin Dorn Gründe, ihn absichtlich herbeizuführen? Konnte er die Demütigungen seiner Frau nicht mehr ertragen, nachdem er ihr seine Leidenschaft für gummierte Regenmäntel eingestanden und sich bis zur Selbstverleugnung zurückgenommen hat?

Nach einem wahren Geschehen geschrieben, zeigt dieser Beziehungsroman die Zuspitzung einer von Lügen und mangelnder Toleranz bestimmten Ehe, die in einer Katastrophe endet.

Der Roman war ein Auftragswerk.

Mehr zur „Regenmantelfrau“ + Leseproben

 

Lesen Sie hier mehr über mich und wie ich zum Schreiben kam.

 

Schreiben Sie den ersten Kommentar - ich freue mich!

Schreibe einen Kommentar

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.