Der 7. Februar 2014 rückt näher und damit der 9. Dresdner SemperOpernball. Mittlerweile ist er heiß begehrt bei honorigem Publikum im In- und Ausland. Stargäste sind diesmal Königin Silvia von Schweden, die französische Schauspielerin Catherine Deneuve, Jose Manuel Borroso und Udo Jürgens. Alle vier bekommen den Dresdner St. Georgs Orden verliehen. Wer wissen möchte, wer den Orden bereits bekommen hat, schaue auf: www.wikipedia.org/wiki/Dresdner_Opernball.
Das diesjährige Motto des Balls lautet: “Dresden glitzert – Glanz und Glamour beim SemperOpernball”. Übrigens – wer einmal dabei sein möchte, muss gut bei Kasse sein. Voriges Jahr kostete die teuerste Karte 1.900,00 € und die billigste 235,00 € – eine Flanierkarte ohne Gastronomie und Einlass erst nach dem Eröffnungsprogramm ab 22:30 Uhr.
Wer mit dem Pkw nach Dresden kommt, steht vor der Frage: Wohin mit dem Auto? Achtung ist hier geboten! Laut Presse hat die Stadt Dresden im vergangenen Jahr 3,6 Mio EUR von Parksündern und Zuschnellfahrern kassiert. Deshalb Augen auf! Nicht nur für die Dresdner Kultur- und Architekturhighlights, sondern auch für die Verbotsschilder und Blitzer an Dresdens Straßen. Und nie schwarz parken! Die hiesigen Knöllchenverteiler sind fleißig wie die Bienen. Und wer denkt, er könne seinen Wagen mal eben im Halteverbot abstellen, weil er ja eine kulturfreundliche Stadt besucht, der zieht den nicht minder eifrigen Abschleppdienst geradezu magisch an.
Mein Tipp: Ohne langes Zögern gleich in eine Tiefgarage einschwenken. Die Dresdner Altstadt ist damit regelrecht unterhöhlt. Die größte liegt direkt unter dem Altmarkt. Jene sollte man lieber zuletzt ansteuern. Wegen der stolzen Gebühren. Für einen Tag Parken kann man einer vierköpfigen Familie auf dem Markt oben drüber gut und gern eine leckere Bratwurstrunde spendieren.
Dennoch allen Besuchern unserer schönen Stadt ein herzliches Willkommen!
Schreiben Sie den ersten Kommentar - ich freue mich!