Roman „Die Dresdner Stradivari“ jetzt im Buchhandel

Geschafft! Mein neuer Roman ist erschienen. Wenn ich zurückdenke, wie er entstanden ist, sage ich mir manchmal: Christine, du bist 70! Warum tust du dir das an? Im Sommer 2018 hatte ich damit begonnen, meiner Geige und damit dem Geigenbauer Wilhelm Schlick nachzuspüren. Mehr als drei Jahre intensive Arbeit sind daraus geworden. Irgendwann war es wie eine Sucht. Ich musste weiter und immer weiter fragen, suchen, zweifeln, ergründen, erkennen.

Was ich herausgefunden habe, hat mich am Ende selbst erstaunt. Weil es nachvollziehbar und logisch, ja simpel ist. Ich habe Schlussfolgerungen zum Streichinstrumentenbau in Sachsen ziehen können und letztlich auch zum legendären Klang der Dresdner Hofkapelle im 19. und 20. Jahrhundert. Ein „heißes Eisen“, wird manch einer denken. Ja, auch ich denke das. Deshalb warte ich erst einmal ab, wie und von wem das Buch wahrgenommen wird – falls es überhaupt wahrgenommen wird. Marketing in eigener Sache ist nicht so mein Ding. Ich recherchiere und schreibe lieber. Aber klappern gehört nun mal zum Handwerk. Auch zum Schreibhandwerk. Also, dann lege ich hier gleich mal los:

Der Roman ist als Hartcover und Taschenbuch überall im Buchhandel erhältlich bzw. bestellbar, demnächst auch als E-Book.

ISBN des HC: 978-3-7543-7828-1 / ISBN TB: 978-3-7557-1087-5.

Und wer neugierig geworden ist, dem wünsche ich schon jetzt unterhaltsame Lesestunden. Schließlich steht nicht von Ungefähr auf der ersten Seite: FREI ERZÄHLT NACH WAHREN BEGEBENHEITEN.

, , , , , , , , ,

Schreiben Sie den ersten Kommentar - ich freue mich!

Schreibe einen Kommentar

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.