ISBN: 978-3-74120-806-5
276 Seiten, Taschenbuch, BoD Norderstedt
Leseprobe “Elisa und das Kind des Meeres”
(PDF-Download, 12 Seiten)
Preis: 11,99 €
Auch erhältlich bei Amazon
Klappentext:
Sachsen im Jahr 1817. Zeit der beginnenden Industrialisierung. Die napoleonischen Besatzer haben Dresden für immer verlassen. Die Stadt atmet wieder. Auch für Elisa, Alois und Adoptivsohn Anton beginnt eine hoffnungsvolle Zeit. Doch ein feiger Überfall auf Alois zerstört das junge Glück erneut.
In ihrer Verzweiflung fasst Elisa einen mutigen Entschluss: Sie reist mit Mann und Sohn an die Nordsee, sucht auf der Hallig Hooge Hilfe bei der heilkundigen Halligfrau Trude, die einst ihrem Vater geholfen hat. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, da reißt im Februar 1825 die verheerende Sturmflut die Familie jäh auseinander.
Ihren Mann glaubt Elisa verloren, doch rettet sie einem Neugeborenen das Leben und nimmt sich des Mädchens, das sie Kristina nennt, an. Mit ihm und Anton kehrt sie nach Dresden zurück.
Anton, der angehende Ingenieur und begabte Schüler von Johann Andreas Schubert (Konstrukteur der Saxonia) ist eifersüchtig auf die Liebe, die Elisa diesem Kind des Meeres entgegenbringt. Als sein Hass zu eskalieren droht, sieht sich Elisa zu einer drastischen Entscheidung gezwungen, die ihr aller Leben dramatisch verändert.
Ich war sehr gespannt auf die Fortsetzung…und wurde nicht enttäuscht! Toll, der große Spannungsbogen von Dresden bis zur Nordsee. Dazu das Auf und Ab in der Elisa-Familiengeschichte. Flott und interessant erzählt.Langeweile kommt nicht auf!
Bemerkenswert auch wieder die eingebundenen historischen Ereignisse, z.B. um Carl Maria von Weber oder um Johann Andreas Schubert. Gut recherchiert!
Auf weitere Romane darf man sich freuen….
Liebe Christine, noch ein positives Feedback von meiner Nachbarin, der ich die Elisa II zum Geburtstag geschenkt hatte: Sie hat den Roman „verschlungen“ und konnte ihn „zwischendurch“ kaum aus der Hand legen :-).
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine, das freut mich natürlich sehr! Bitte grüße deine Nachbarin recht herzlich von mir. Im Kopf bastle ich schon am dritten Teil. Aber jetzt kommen erst einmal zwei kürzere Romane zu Gegenwartsthemen an die Reihe. Hoffentlich gefallen Sie dir und deiner Nachbarin ebenso gut wie die historischen.