Der Sarrasani-Brunnen

Den Glücksort Nr. 50 auf Seite 106 hätte ich dem Leser gern mit mehreren Fotos im Buch vorgestellt. Doch das Verlagskonzept ließ nur jeweils ein Foto zu. Ich liebe diesen Brunnen mit seinen witzigen Details. Er schreit förmlich nach mehr Bildern, und die habe ich dann auch nachträglich gemacht. Doch hier zunächst der Text:

Sprudelnde Zirkusluft

Er ist ein rechter Glücksort für Kinder. Lachend sitzt der Clown auf seiner riesigen Kugel und jongliert mit dem linken Fuß einen Ball. Der umgedrehte Schirm auf dem Kopf schützt ihn vor dem Wasser, das aus dem Rüssel eines mächtigen Elefanten spritzt, dem drei Elefantenkinder folgen. Das vierte Kind sitzt auf dem Brunnenrand und freut sich seines Lebens.

Kinder hüpfen vor Freude, wenn sie den Brunnen sehen. Manch alter Dresdner schmunzelt nachdenklich, weil ihn der Brunnen an den „Circus Sarrasani“ mit seinen berühmten Elefanten erinnert. 32 Jahre stand an dieser Stelle das seinerzeit größte und schönste feste Zirkusgebäude Europas, mit über 3000 Plätzen. Stolz eröffnete Direktor Hans Stosch-Sarrasani senior (1873-1934) sein Haus im Dezember 1912. Er schenkte dem Zirkus damit in Dresden ein steinernes Winterquartier. Schon bald stand der Name Sarrasani für eine ganz neue, faszinierende Art der Unterhaltung. Hans Stosch. Sarrasani hob den Zirkus qualitativ auf eine höhere Stufe. Für den damals herrschenden Zeitgeist wagte er provokante Wege und erntete Begeisterung.

Vom Stallburschen zum erfolgreichen Geschäftsmann – was für ein grandioser Aufstieg! Doch sein Elternhaus in Radebeul interessierte das nicht. Als Vierzehnjähriger hatte Hans seine Begeisterung für den Zirkus und den damit verbundenen Berufswunsch offenbart. Enttäuscht und über alle Maßen verärgert enterbte er den Sohn. Zeitlebens versöhnten sie sich nicht.

Der Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Zirkusgebäudes kam nicht zustande. Von seiner Existenz erzählt seit dem Jahr 2007 der Brunnen am Carolaplatz. Geschaffen von dem Dresdner Bildhauer  Vinzenz Wanitschke, der auch den rekonstruierten Engel am Altar der Frauenkirche schuf. Lebendiger hätte er an einen Zirkus wohl kaum erinnern können als mit einem Kunstwerk, das Kinder zum Lachen bringt.“

Tipp

In unmittelbarer Nähe befinden sich u.a. das Museum für sächsische Volkskunst und die Hauptstraße mit ihren zahlreichen Möglichkeiten zum Einkaufen und Einkehren. Mein Tipp für Leckermäuler: das Eiscafè Venezia.

Vorheriger Beitrag
Dresdner Romantik und mehr
Nächster Beitrag
Hotel de Saxe am Dresdner Neumarkt