Emils fantastische Abenteuer jetzt im Handel

Mein erster Kinderroman ist im Handel. Ich habe ihn unter dem Pseudonym Tine Wenk für Kinder ab 8 Jahre geschrieben. Einige Eltern und Großeltern, die ihn gelesen haben, meinen, die Geschichte sei auch für Erwachsene interessant.

So erkläre ich unter anderem, warum der Pflaumentoffel auch Feuerrüpel genannt wird, wieso der erzgebirgische Lichterengel herzlich wenig mit kirchlichen Engeln zu tun hat, wer die Striezelkinder sind und welch zauberhafte Spitzen und Borten eine Klöpplerin auf ihrem Klöppelkissen entstehen lässt.

Neben Spannung und Unterhaltung möchte ich auch immer ein Quäntchen Wissen vermitteln, also Kinderbücher mit AHA-Effekt schreiben. Das habe ich mir fest vorgenommen. Handlungsorte sind verschiedene Regionen in Sachsen. Hier bin ich zu Hause, hier kenne ich mich aus.

Emils erstes fantastisches Abenteuer spielt zwar im Erzgebirge, aber letztlich dreht sich alles um den deutschlandweit bekannten Dresdner Stiezelmarkt.

Das 189 Seiten umfassende Buch biete ich in vier Formaten an: Hardcover, Taschenbuch, eBook und mp3 Hörbuch.

Und wie geht es nun weiter? Die Geschichte um den zehnjährigen Emil Überall habe ich in eine realistische Rahmenhandlung eingebunden, die im nächsten Buch fortgeführt wird. Das Manuskript für Emils zweites fantastisches Abenteuer ist bereits fertig, die Bilder sind gezeichnet und an dem Cover wird fleißig gearbeitet.

 Über den Fortgang werde ich in diesem Blog ebenso berichten, wie über Hintergrundinformationen, interessante Recherchen und neue Buchprojekte.

Hörprobe:
Vorheriger Beitrag
125. Geburtstag von Erich Kästner