Beeindruckendes neues Rundbild von Yadegar Asisi im Panometer Dresden. 70 Jahre nach der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945.

Seltsamer Römer beim Loschwitzer Weinhangfest
Auch in diesem Jahr strömten die Dresdner und mit ihnen viele Gäste zum allseits beliebten Loschwitzer Weinhangfest. Am vergangenen Wochenende waren die Pillnitzer Straße hinter dem Körnerplatz und die darunter liegenden Elbwiesen eine einzige heitere Festmeile. Auch wir schlenderten – mit grünem Einlassbändchen am Arm – durch das bunte Treiben und begegneten einem stadtbekannten Festteilnehmer […]

Bei Ludwig Richter entdeckt
Ludwig Richter, am 28. September 1803 in Dresden geboren, war nicht nur ein hervorragender Maler, Zeichner und Meister des Holzschnitts. Sieben Jahre wirkte er als Direktor der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meissen und 40 Jahre als Professor für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie Dresden. Richters „Lebenserinnerungen“ sind für jeden Autor, der über die Napoleonzeit schreibt, eine wahre […]
Leipziger Autorenrunde war toll!
Als ich davon las, habe ich mich spontan angemeldet und fuhr am 18. März nach Leipzig. Dort fand im Rahmen der Buchmesse die zweite Leipziger Autorenrunde statt. Eine Fundgrube für Autoren! Mit einem tollen Konzept: An zehn runden Tischen werden in lockerer Runde Themen besprochen, zu denen ein kompetenter Referent eine Einleitung gibt. Nach 45 […]

Palais Großer Garten eröffnet Veranstaltungs-Saison
Mit der Doppelausstellung „Zeitsprünge VI“ und „Aquarell als Experiment“ wird am 11. April 2014 die diesjährige Ausstellungs-Saison im Palais Großer Garten eröffnet. Bereits Anfang März erfreute das Palais viele Blumenfreunde mit dem „Dresdner Frühling im Palais“, eine zauberhafte Blumen- und Floristikausstellung, die mich mit ihrer Farbenpracht so richtig auf den Frühling eingestimmt hat. Leider finden […]

Dresden – lukrative Wohnstadt
Es hat sich herumgesprochen, dass Dresden flächenmäßig die viertgrößte kreisfreie Stadt Deutschlands ist. Beachtliche 328 qkm sind eingebettet ins liebliche Elbtal. Seit 1990 wird diese Fläche fleißig weiter bebaut und manche, noch immer von der Bombennacht am 13. Februar 1945 herrührende Lücke geschlossen. Spaziere ich zum Beispiel durch meinen Stadtteil Striesen, dann sehe ich, wie […]

Dresden – was man so hört und sieht
Der 7. Februar 2014 rückt näher und damit der 9. Dresdner SemperOpernball. Mittlerweile ist er heiß begehrt bei honorigem Publikum im In- und Ausland. Stargäste sind diesmal Königin Silvia von Schweden, die französische Schauspielerin Catherine Deneuve, Jose Manuel Borroso und Udo Jürgens. Alle vier bekommen den Dresdner St. Georgs Orden verliehen. Wer wissen möchte, wer […]
Titel hab ich noch nicht
Mit dem Arbeitstitel „Elisa 2“ schreibe ich nun an dem zweiten Elisa-Roman, mit dem ich ihre Geschichte fortsetze. Nebenher schwirrt mir die Frage nach dem Titel durch den Kopf. Alle bisherigen habe ich wieder verworfen. Es ist wie mit dem ersten Satz in einem Buch. Der Anfang ist am schwersten. Hat man den erst einmal […]
Frohe Weihnacht 2013
All meinen Lesern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest!

Gewinnerin Preisausschreiben „SZ“
Frau Elisabeth Bröse hatte ein Preisausschreiben in der „Sächsischen Zeitung“ gewonnen. Der Preis bestand aus einem exklusiven Rundgang durch den historischen Dresdner Altstadtkern und einem handsignierten Exemplar meines historischen Romas. Frau Bröse kam mit ihrer Mutter und den beiden Töchtern. Obwohl alle vier alteingesessene Dresdner sind, waren sie überrascht, wie viel Neues sie während des […]