P1050506

Bastei im Herbst

Kleiner Schnappschuss, den ich jüngst auf der Bastei geschossen habe, als ich mit einer Reisegruppe aus Norddeutschalnd dort war. Diesen Blick auf die Felsen über dem Wehltal habe ich nun schon hunderte Male gesehen, doch er begeistert mich immer wieder. Ich werde also von jetzt an auch Fotos in meine Bildergalerie einstellen, die ich in […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
Mein neuer Roman "Elisa und der Schatten Napoleons" erscheint Mitte August 2013.

„Elisa“ seit einer Woche im Buchhandel

Mein historischer Roman „Elisa und der Schatten Napoleons“ steht nun in den Regalen der hiesigen Buchhandlungen. Der 443 umfassende Roman (HC) ist kein Schlachtenbuch, sondern Unterhaltungsliteratur, wie sie der Leser von einem historischen Roman erwartet. Ich erzähle die Geschichte einer temperamentvollen jungen Frau, deren Streben nach Liebe und persönlichem Glück immer wieder vom „Schatten“ Napoleons […]

Kommentare 4 · Den ganzen Artikel lesen

Kultur im stillgelegten Heizkraftwerk

Die Dresdner scheinen sie nicht zu mögen, die moderne Architektur. Auch drei wichtige kulturelle Institutionen der Stadt werden ihr neues Domizil in historischen Gemäuern finden. Jetzt ist es beschlossene Sache! Die Staatsoperette und das Theater Junge Generation ziehen in das 1895 entstandene  Heizkraftwerk Mitte ein. Das Industriedenkmal war 1994 stillgelegt worden und dümpelte lange vor […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen

„Elisa…“ auf der Histo- Couch

Das ist schon ein tolles Gefühl! Nach Jahren fleißiger Arbeit nimmt meine „Elisa …“ Gestalt an! Vergangene Woche hat sie sich endgültig von mir getrennt und den Weg in die Druckerei angetreten. Inzwischen ist sie bei www.amazon.de gelistet. Und seit heute reiht sie sich in die August-Neuerscheinungen auf der, für Autoren historischer Romane wichtigen Plattform […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen
Zwinger

Die Figuren im Zwinger

Wenn Gäste den Dresdner Zwinger besuchen, stehen Sie oft verwundert in dem figurenreich umbauten einstigen Fest- und Feierplatz Augusts des Starken. Die Figuren und Sandsteinfassaden sind mal hell, mal grau, mal tiefschwarz.  Als logische Folgerung erwächst die Frage: Warum macht man das nicht alles hell? Wenn das so einfach wäre! Und sinnlos wäre es obendrein, […]

Kommentare 0 · Den ganzen Artikel lesen